top of page

Wann Therapie angezeigt ist Dass Kinder und Jugendliche Ängste entwickeln, Kinder können alle Symptome haben, die auch bei Erwachsenen auftreten. Verspannungen, Schlafstörungen, Ängste, Unruhe, Gereiztheit, Nägelkauen, Bauchweh, ... psychosomatische Erkrankungen sowie funktionelle Störungen ... das sind alles Hinweise auf eine fehlende Balance. Diese fehlende Balance findet sich immer auch auf der körperlichen Ebene wieder und führt zu Fehlstellungen und ungünstigen Körperhaltungen. Ist dies der Fall, besteht besonders für im Wachstum befindliche Menschen dringend Handlungsbedarf. Die meisten Folgen einer fehlenden Balance wachsen sich, entgegen der weit verbreiteten Meinung, nicht aus sondern hinein. ..

Der Körpertherapieraum ist ein Raum zum Wohlfühlen und entspannen
Gespräche in einem schönen Raum mit Blick in die Natur.
Ein vertrauensvolles Therapiegespräch in der Natur.
Psychotherapie für Menschen mit geistiger Behinderung ist vielfältig.
Fröhliche und mutige Kinder werden glückliche und leistungsstarke Erwachsene.
berufliche Zusammenhänge klären und optimieren durch Supervision. Souverän werden und bleiben.
Den Neubeginn gestalten. Trauer bewältigen und loslassen lernen.

EMDR nach Dr. F. Shapiro
  Traumatherapie und effektive Kurzzeittherapie

EMDR (Eye Movement Desesitization and Reprocessing) ist eine sehr gut erforschte und wissenschaftlich fundierte Methode, die negative Gedanken- und Verhaltensmuster und damit Ihr Fühlen nachhaltig sehr positiv verändert. EMDR ist eine visuell konfrontative, entspannende und stark unterstützende Methode. Die Verarbeitung und Neubewertung belastender Gedächtnisinhalte und starrer Überzeugungen im Selbstkonzept geschieht durch therapeutisch angeleitete Konzentration auf die innere Wahrnehmung bei gleichzeitiger bilateraler Hirnstimulation. Ich kenne keine andere Methode, die so schnell wirkt. Wissen Sie, dass Ihre Gefühle durch Ihre eigenen Gedanken entstehen? Genauer: Gefühle entstehen durch die Bewertung einer wahrgenommenen Situation oder eines Gedanken. Diese Bewertung macht Ihr Gehirn für Sie. Das passiert manchmal auf der bewussten Ebene, sehr viel häufiger aber auf einer Ihnen nicht bewussten Ebene, im Unterbewusstsein also. Je nachdem wie das Gehirn eine Situation oder einen Gedanken deutet/bewertet, empfindet der Mensch das Geschehen als belastend oder eben nicht. Solange sich diese Bewertungen im Bewusstsein abspielen, sind sie mit Übung relativ gut steuerbar. Aber immer wenn belastende Gefühle wie zum Beispiel Angst, Wut, Scham, Ohnmacht, Frust, Trauer, Eifersucht... sich in Ihnen scheinbar verselbstständigen, eine eigene Dynamik entwickeln, dann hat Ihr Unterbewusstsein die Führung übernommen. Ihr Gehirn reagiert dann nicht angemessen gelassen auf die aktuelle Situation sondern unangemessen heftig. Es erinnert in diesen Fällen, ohne dass Sie es bemerken, blitzschnell alte belastende Situationen ihrer Vergangenheit, die noch nicht verarbeitet werden konnten und verknüpft sie irrtümlich mit dem, was jetzt gerade passiert. Was Sie, und vermutlich auch Ihre Mitmenschen, allerdings durchaus bemerken, ist die große Gefühlswelle, die Sie dann überspült. In vielen Fällen ist es so, dass das heute noch ungut wirksame belastende Ereignis so tief im Unterbewusstsein verankert ist, dass es der aktiven Erinnerung nicht zugänglich ist. Vereinfacht gesagt ist es so: Problem und Lösung sind zuverlässig in Ihrem Gehirn gespeichert, nur leider in unterschiedlichen Hirnregionen. In einer EMDR-Sitzung bringen bilateral wechselnde Sinnesreize die Verarbeitung und Integration traumatischer Erfahrungen neu in Gang und führen sie zu Ende. Die bilaterale Stimmulation kann entweder durch induzierte Augenbewegungen erfolgen. Oder sie erfolgt akustisch oder kinetisch (über Berührung). Diese bilaterale Hirnstimulation bringt also Problem und Lösung in Verbindung, so dass Altes verarbeitet und neu bewertet werden kann. Negative Glaubensmuster werden zuverlässig verändert. Aus "Ich bin dumm" wird "Ich bin clever", aus "Ich genüge nicht" wird "Ich bin gut, so wie ich bin", aus "Das ist gefährlich" wird "Ich bin in Sicherheit", aus "Das ist unmöglich. Ich kann das nicht" wird "Ich kann das schaffen und versuche es" usw. Belastende Körpersignale wie zum Beispiel Schmerzen oder Gefühle von Enge in Rumpf oder Hals können ebenfalls Überbleibsel nicht bewältigter, belastender Erfahrungen sein und ggf. durch EMDR gelöst werden. Ich praktiziere EMDR seit vielen Jahren sehr erfolgreich und kann sagen, dass diese Methode sehr häufig DIE Abkürzung ist! Ein EMDR-Patient neulich: "Danke, dass du mit EMDR mein Leben vereinfachst!" Ja, das bringt es wohl auf den Punkt. Ich bin tatsächlich sehr sehr froh und dankbar, dass mir diese Methode begegnet ist. Die psychodynamisch-behaviorale Behandlungsmethode EMDR gehört nach Jahren kritischer Forschung heute zum internationalen Behandlungsstandard und ist wissenschaftlich anerkannt. Weitere Informationen siehe auch https://www.aerzteblatt.de/archiv/148764/Eye-Movement-Desensitization-and-Reprocessing-(EMDR)-Eine-ungewoehnliche-Form-der-Psychotherapie

Körpertherapie auf osteopathischer Basis

Auch die Osteopathische Medizin hat mit Somato Emotional Release eine Methode der Körperpsychotherapie entwickelt. Die im Körpergewebe gespeicherten psychischen, physischen und geistig-seelischen Verletzungen und die damit in Verbindung stehenden blockierten Gefühle und Empfindungen können mit Hilfe dieser Methode verarbeitet und gelöst werden. Bei traumatischen Erlebnissen scheint es eine Überlebensstrategie zu sein, dass Körperzellen diese Geschehnisse „einfangen und versiegeln“, damit nicht das „ganze System Mensch“ zusammenfällt. Diese traumatischen Geschehnisse sind somit dem Bewusstsein nicht mehr zugänglich, bleiben aber im Körper gespeichert. Dieses „Speichern“ lässt nun den Menschen verschiedenste Verhaltensstrategien entwickeln, um nicht wieder die große Angst, den Schmerz, die Wut, die Ohnmacht usw. erfahren und/oder fühlen zu müssen. Diese versiegelte „Gefühlsenergie“ wird Energiezyste genannt. Der menschliche Körper ist voll von diesen Energiezysten. Im therapeutischen Dialog (Traumatherapie) wird nicht mit der Verstandesebene, sondern mit diesen Energiezysten kommuniziert. Durch das Sich-wieder-bewusst-werden, was uns innerlich hat erstarren lassen, ist es möglich, diese gebundenen Energien zu befreien und als neue Lebenskraft wieder zu re-integrieren.

Funktionelle Entspannungstherapie

ist ein tiefenpsychologisch fundiertes, körperbezogenes Therapieverfahren zur Behandlung von körperlich-funktionellen, psycho-somatischen, somato-psychischen und seelischen Störungen. Die Funktionelle Entspannung hat einen entspannenden und ordnenden Einfluss auf das vegetative (unwillkürliche) Nervensystem. Das vegetative Nervensystem kontrolliert lebenswichtige Funktionen ("Vitalfunktionen"), wie Atmung, Verdauung und Stoffwechsel. Auch einzelne Organe oder Organsysteme wie die Sexualorgane oder die inneren Augenmuskeln werden vom vegetativen Nervensystem beeinflusst. Die verblüffende Wirksamkeit auf der Körperebene wird neurologisch dadurch ermöglicht, dass das vegetative und das somatische Nervensystem über die Formatio reticularis (Zellverbände des Zentralnervensystems) eng miteinander verknüpft sind und in Wechselwirkung stehen. Die Formatio reticularis empfängt nervale Erregungszuflüsse von den verschiedensten Sinnesorganen und Hirnzentren und beeinflusst ihrerseits das Erregungsniveau vieler Zellen und Zentren des Zentralnervensystems. Sie ist die eigentliche Schaltzentrale des extrapyramidalen motorischen Systems und übt über die Bahnen bestimmter markhaltiger Nervenfasern in Zusammenarbeit mit dem Gleichgewichtsorgan und dem Kleinhirn wesentliche Einflüsse auf den Tonus der Skelettmuskulatur aus. Die Therapie ist für Sie nicht mit körperlichen Belastungen verbunden - im Gegenteil; Ihre Entlastung ist unser gemeinsames Ziel! Während der Behandlung wenden Sie sich mit meiner immer behutsamen Unterstützung intensiv Ihren Körperempfindungen zu. Ich begleite die Lösungsvorschläge Ihres Körpers im Dialog mit Ihnen und mit meinen Händen, die Sie dabei unterstützen. Funktionelle Entspannung ist auch für Kinder sehr gut geeignet. .

Gesprächstherapie nach Rogers

Echtheit ist das, was Sie hier in der Gesprächstherapie erwartet. Das bedeutet, ich verstelle mich nicht und auch Sie müssen sich nicht verstellen. Sie sind mir willkommen, wie Sie sind. Ich mag Menschen und ich mag ihre Vielfalt. Unser Gespräch geschieht in einer Atmosphäre, die geprägt ist von Wärme, Anteilnahme und uneingeschränkter Akzeptanz Ihrer individuellen Persönlichkeit. Das verspreche ich Ihnen. Ich nehme keine "Obendrüber-Position" ein, und der erhobene Zeigefinger wird Ihnen hier auch nicht begegnen. Ich werde Ihnen nicht sagen, was gut für Sie ist und welchen Weg Sie gehen sollen, weil ich es nicht weiß. Ich kann es gar nicht wissen. Es gibt tatsächlich auf der ganzen Welt nur einen Menschen, der die Lösungen für Ihre Probleme finden kann, und das sind Sie selbst. Das stimmt, auch wenn es sich für Sie, in Ihrer aktuellen Lebenssituation, noch ganz anders anfühlt. Sie werden es erfahren. Eine gute Frage von mir wird Ihnen immer wesentlich mehr helfen als es eine gut gemeinte Antwort vermag. Und im Hilfreiche-Fragen-stellen bin ich wirklich gut ;-) Es kann sein, dass Sie alleine einfach keinen Zugang zu Ihren Lösungen finden, sich im Kreis drehen oder auf der Stelle treten. Ich unterstütze Sie zuverlässig und Ihrem Tempo folgend. Zusammen schaffen wir das! Ich freue mich jetzt schon auf Sie ohne Sie zu kennen. Willkommen! .

Walk - and - Talk - Gesprächstherapie

Wir sprechen miteinander, während wir gemeinsam einen Spaziergang oder eine Wanderung unternehmen. In der Fortbewegung in freier Natur fällt es vielen Menschen leichter zu kommunizieren und neue, hilfreiche Gedanken zuzulassen. Die körperliche Vorwärtsbewegung wirkt sich nachweislich positiv auf festgefahrene Gedanken- und Verhaltensmuster aus. Durch das Gehen richten sich dann auch Gedanken eher Richtung Vorwärtskommen. Ein Sich-gedanklich-im-Kreis-drehen oder ein Auf-der-Stelle-treten ist während des Gehens viel leichter auflösbar. Vielleicht fühlt sich für Sie Schulter-an-Schulter einfach besser an als frontaler Sichtkontakt. Vielleicht sind Sie einfach gerne in der Natur. Vielleicht haben Sie einen starken Bewegungsdrang und es belastet Sie stillzusitzen. Es gibt viele gute Gründe, sich für die Walk-and-Talk-Methode zu entscheiden. Das Setting: Wir verabreden die ungefähre Länge der Strecke und den Zeitrahmen. Zwischen einem kleinen Spaziergang und einer längeren Wanderung ist alles denkbar. Ihr Termin beginnt am vereinbarten Treffpunkt. Das kann ein Wanderparkplatz um Bad Holzhausen sein oder die Praxis. Ich habe 2 Sitzkissen, eine Kanne Tee und meine Fachkompetenz dabei. Und dann gehen wir in Ihrem Tempo einfach los.

berufliches Coaching / Supervision

Berufliche Supervision – Ihre Unterstützung für berufliches Wachstum und Reflexion In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, nicht nur fachlich kompetent zu sein, sondern auch die eigenen Erfahrungen und Herausforderungen regelmäßig zu reflektieren. Mein Supervisionsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Praxis zu hinterfragen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung voranzutreiben. Was ist berufliche Supervision? Berufliche Supervision ist ein strukturierter Prozess, der Fachkräften hilft, ihre Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Dabei stehen Ihre individuellen Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen im Mittelpunkt. Supervision bietet einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle äußern können, um Klarheit zu gewinnen und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Dies kann besonders wertvoll sein in Berufen, die mit hohen emotionalen Anforderungen verbunden sind, wie beispielsweise in der Sozialarbeit, im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in juristischen Berufen oder in der Führungsebene eines Unternehmens. Meine Supervisionsphilosophie Ich glaube an die Kraft der Reflexion und des Austauschs. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, Ihre beruflichen Herausforderungen zu analysieren und Ihre Stärken zu erkennen. Mein Ziel ist es, Sie zu ermutigen, Ihre eigene Praxis kritisch zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Supervision reinigt, klärt, entwirrt, stärkt und entlastet. Erhalten Sie Ihre Leistungsfähigkeit. Stärken Sie Ihre gelassene Sicherheit oder finden Sie sie neu. Bleiben Sie souverän durch Einzelsupervision. Berufliche Supervision ist steuerlich absetzbar.

Ganzheitliche Therapie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

Selbstverständlich kann auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen eine Psychotherapie sinnvoll sein. Gerade sie leiden häufig unter seelischen Beschwerden, auch infolge ihrer Einschränkungen. Angststörungen und depressive Episoden sind häufig und werden leider nur selten als diese erkannt. Hinter "Der/die ist bockig und wird schnell aggressiv" und "Der/die steigert sich hinein" steckt oft Angst oder gar eine nicht erkannte Angststörung. Hinter "Der/die ist so antriebsarm und lustlos" kann sich eine Anpassungsstörung oder gar eine depressive Episode verbergen. Das beschriebene Verhalten wird von außen oft als Symptom der Behinderung fehlgedeutet und nicht davon losgelöst betrachtet. Häufig ist es auch so, dass körperliche Beschwerden Ausdruck seelischen Leidens sind. Man spricht dann von somatoformen Störungen, funktionellen Störungen oder einer larvierten Depression. Gerade Menschen mit einer geistigen Behinderung können eigene Symptome oft schlecht erkennen und beschreiben. Das führt dazu, dass sie nicht einschätzen können was gerade mit ihnen passiert und das macht Angst. In der psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen braucht es andere Ansätze und kreative Methodenvielfalt, um eine gelungene Kommunikation zwischen TherapeutIn und PatientIn möglich zu machen und gemeinsam Lösungen zu finden. Mittlerweile kann ich auf über 30 lehrreiche Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit sogenannten Behinderungen zurückblicken. Zahlreiche Fachfortbildungen zum Thema geistige Behinderung ergänzen meine Fachkenntnis. Ich leite und begleite ehrenamtlich seit vielen Jahren Bildungsreisen und Seminare für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ich fühle mich in dieser Arbeit sehr zu Hause. Meine Tür ist ganz weit offen. Besonders für besondere Menschen.

Ganzheitliche Therapie für Kinder und Jugendliche

Kinder können alle Symptome haben, die auch bei Erwachsenen auftreten. Verspannungen, Schlafstörungen, Ängste, Unruhe, Gereiztheit, Nägelkauen, Bauchweh ... psychosomatische Erkrankungen sowie funktionelle Störungen. All das sind Hinweise auf eine fehlende Balance. Diese fehlende Balance findet sich immer auch auf der körperlichen Ebene wieder und führt zu Fehlstellungen und ungünstigen Körperhaltungen. Ist dies der Fall, besteht besonders für im Wachstum befindliche Menschen dringend Handlungsbedarf. Die meisten Folgen einer fehlenden Balance wachsen sich, entgegen der weit verbreiteten Meinung, nicht aus sondern hinein. Auf der Ebene der psychischen Gesundheit ist leider, besonders in den letzten Jahren, bei Kindern und Jugendlichen eine besorgniserregende Zunahme von Fällen sozialen Rückzugs und Ängsten unterschiedlichster Ausprägung zu beobachten. Kinder und Jugendliche wieder stark und mutig werden lassen um ein gutes Fundament für ihre weitere Entwicklung zu schaffen, begreife ich als meine Aufgabe.

Trauerbegleitung

Einen geliebten Menschen durch Tod oder Trennung zu verlieren ist ein harter Schlag. Sie müssen das nicht alleine schaffen. Hier finden Sie den Ort, an dem all Ihre Gefühle Platz haben und willkommen sind. Traurigkeit, Wut, Verzweiflung, Liebe, Abneigung, Scham, das Gefühl der Leere ... alle Gefühle haben ihre Berechtigung. Jede Ihrer Fragen ist hilfreich und auch Ihr Schweigen braucht schützenden Raum. Ich begleite Sie. Wir gehen da zusammen durch und machen uns auf die Suche. Wir finden das, was man inneren Frieden nennt. Damit Hoffnung wieder wachsen kann. Durch eine Trauerbegleitung wird Ihre Trauer nicht kleiner aber die Welt um ihre Trauer herum kann wieder heller und größer werden.

Mein Therapieansatz

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungstherapeutin ist mein Ansatz ganzheitlich und umfasst verschiedene Methoden.

Ganzheitlich handeln und behandeln bedeutet, ich habe immer den Menschen als Ganzes im Blick. 

Diese schöne Einheit aus Körper, Geist und Seele, die jeder Mensch in sich vereint, ins Gleichgewicht zu bringen, begreife ich als meine Aufgabe.

Umfangreiche Aus- und Fortbildungen auf diesen verschiedenen, aber dennoch in Wechselwirkung stehenden Ebenen ermöglichen es mir jederzeit flexibel auf Ihre Bedürfnisse reagieren zu können.

Jeder Mensch ist einzigartig, daher gestalte ich die Therapie individuell und einfühlsam, um meinen Klienten zu helfen, ihre seelische und körperliche Gesundheit zu fördern. Mein Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Heilung stattfinden kann.

Einen Baum pflanzen
Mein Ansatz
bottom of page